- % SALE
- Topseller
- Neu Neuheiten
- 48h 48 Stunden Expressdruck
Werbung muss nicht teuer sein, um wirksam zu sein. Gerade für Startups zählt jede Investition – und trotzdem müssen sie sichtbar werden. Werbeartikel können hier ein echter Geheimtipp sein: Sie bringen die Marke in den Alltag potenzieller Kunden, schaffen echte Berührungspunkte und stärken das Vertrauen – und das mit einem überschaubaren Budget.
Viele junge Unternehmen nutzen bereits Werbemittel in ihrem Marketing, aber die Frage ist: Wie setzt man sie so ein, dass sie nicht nur verschenkt, sondern wirklich genutzt werden?
Gute Werbung muss nicht groß sein – sie muss ins Schwarze treffen. Gerade für Startups und kleine Unternehmen zählt jede Investition, und oft braucht es keine riesigen Mengen an Werbeartikeln, sondern ein paar gezielt eingesetzte, die wirklich etwas bewirken.
Nicht jedes Unternehmen will oder kann direkt hunderte Kugelschreiber oder Tassen bestellen. Manchmal reicht eine kleine, aber wirkungsvolle Auswahl, um die richtigen Menschen zu erreichen. Eine persönlich gestaltete Notizmappe für ein erstes Meeting, ein hochwertiger Thermobecher für einen wichtigen Partner oder ein kleines, durchdachtes Giveaway für ein Event – das sind die Dinge, die im Gedächtnis bleiben.
Das Beste: Viele Werbeartikel gibt es ohne Mindestbestellmenge, sodass du flexibel genau so viele bestellst, wie du brauchst. Ideal für Startups, Einzelunternehmer oder kleine Teams, die individuell und bewusst werben möchten.
Falls du Werbeartikel suchst, die auch in kleinen Mengen verfügbar sind, findest du hier eine passende Auswahl: Werbeartikel ohne Mindestmenge.
1. Mini-Geschenke mit Geschichte
Statt einfach nur ein Werbegeschenk zu verteilen, kann es eine kleine Story erzählen. Saatpapier mit der Botschaft „Lass deine Ideen wachsen“ ist nicht nur nachhaltig, sondern bleibt im Gedächtnis. Kunden pflanzen es ein – und verbinden den Wachstumsgedanken direkt mit deinem Unternehmen.
2. Sticker mit Persönlichkeit
Warum nur ein Logo drucken, wenn ein Sticker für Gesprächsstoff sorgen kann? Eine freche Botschaft wie „Kleines Startup, große Träume“ auf hochwertigen Stickern für Laptops oder Notizbücher sorgt dafür, dass die Marke nicht nur gesehen, sondern auch gezeigt wird.
3. Nützliche Werbeartikel mit Überraschungseffekt
Viele Kugelschreiber landen nach einmaliger Nutzung in der Ecke. Warum also nicht etwas verschenken, das wirklich gebraucht wird? Ein Brillenputztuch mit motivierendem Spruch, ein Eiskratzer mit persönlicher Challenge („Heute bringst du dein Startup einen Schritt weiter!“) oder ein Bildschirmreiniger mit QR-Code zu einer hilfreichen Ressource – kleine Details machen den Unterschied.
4. Verbindung von analog und digitalQuestion
Ein Notizbuch kann mehr sein als nur Papier – wenn es mit einer exklusiven Checkliste, einem Whitepaper oder einem kurzen Online-Kurs kombiniert wird. Ein QR-Code auf dem Deckel macht es möglich. So bleibt das Werbemittel nicht nur haptisch, sondern auch digital in Gebrauch.
5. Mitmach-Challenge mit Hashtag (Low-Budget-UGC)
Starte eine einfache Mitmachaktion – zum Beispiel auf Instagram oder LinkedIn: „Zeig uns deinen Arbeitsplatz in 3 Wörtern – wir verlosen 5 x [Werbeartikel/Tool/Goodie]!“
Kombiniert mit kleinen Gewinnen wie einer Tasse, einem Buch oder einem Werbegadget wird daraus eine sympathische Aktion mit Reichweite.
Die besten Werbeartikel sind nicht diejenigen, die einfach nur verteilt werden, sondern die, die eine kreative Botschaft tragen, einen Nutzen haben und sich weiterverbreiten. Ein durchdachtes Werbemittel bleibt im Alltag präsent, wird weitergegeben oder sorgt für Interaktion – und genau das macht den Unterschied.
Ob ein Notizbuch mit einer Challenge, ein Sticker mit Augenzwinkern oder ein Büro-Gadget, das täglich im Einsatz ist – Werbemittel wirken dann am besten, wenn sie nicht nur sichtbar, sondern auch sinnvoll sind.
Welche Idee passt zu deinem Unternehmen? Womit bringst du deine Marke in den Alltag deiner Zielgruppe? Jetzt die besten Werbeartikel entdecken – praktisch, wirkungsvoll und einprägsam.
Nicht die Masse macht den Unterschied, sondern die Idee dahinter. Statt einfach nur Produkte mit Logo zu verteilen, sollten Werbeartikel clever eingesetzt werden, um echte Interaktion zu schaffen. Hier ein paar unkonventionelle, aber kreative Ideen, die auch mit kleinem Budget funktionieren:
Lustige Namensschilder für Events können aus einer einfachen Pflicht eine echte Networking-Chance machen. Statt nur den Namen zu zeigen, kann eine Variante wie „Rate meinen Job!“ für Gesprächsstoff sorgen – die Teilnehmer bekommen Hinweise statt einer Jobbezeichnung, und andere müssen erraten, was sie tun. Auch Herausforderungen wie „Finde jemanden, der schon drei Startups gegründet hat“ oder „Ich suche…“ machen es einfacher, ins Gespräch zu kommen.